Loading...
Last Updates:
21.07.2023    Die 'schöne Seele' der Künstlichen Intelligenz.
11.01.2023    Einleitung
12.06.2022    Herfried Münkler – Die Zukunft der Demokratie
01.12.2021    Verbindliche Kriterien für 'Wissen'?
 










    

Aus dem Inhalt:

Die Geschichte von Henri Berners

Geboren im Bunker

Henri Berners wurde Ende 1944 in Düsseldorf unter dramatischen Umständen geboren. Aufgrund andauernder Luftalarme brachte ihn seine Mutter im Bunker der Städtischen Kliniken auf die Welt. Der 75-Jährige hat bei einem Vortrag über die Geschichte der Uniklinik erfahren, dass der Bunker noch existiert. ...

... mehr


Erkenntnistheorie und der Antagonismus der Zeit

Zufall und Notwendigkeit

Das Begriffspaar Zufall und Notwendigkeit markiert ein fundamentales, erkenntnistheoretisches Dilemma in der Philosophie, angefangen mit den verschiedenen Lesarten von Platons Timaios und gewiss auch innerhalb der platonischen Ontologie, so man von solch einer reden möchte, selbst. Sei’s drum, ob der Timaios der mittleren oder späten Schaffensphase Platons zugeordnet werden darf, das Problem war irgendwann unvermeidbar, ist es dem Denken seither doch im ...

... mehr


Ausweg oder Sackgasse (nicht lektorierter Rohentwurf)

Modern Monetary Theory

Die große Ouvertüre zum Abschied des Euros ist gespielt. Vor allem in den USA war man von Anfang an davon überzeugt, dass der Euro der Versuch ist, nur mit Trompeten Beethovens Neunte zu spielen. Aber eben aus diesem Land kommt die Aufforderung, neu über das weltweite Geldsystem nachzudenken. Modern Monetary Theory nennt sich das Ganze und ist ein Versuch, der traditionellen Logik der Wissenschaft der Volkswirtschaft zu entkommen. Ob dies gelingt, ob der Versuch im Ansatz nicht schon zum Scheitern verurteil ...

... mehr


Politische und ökonomische Krise, Aufstand gegen den Erfolg Ende des Laissez-faire?       (nicht lektorierter Rohentwurf)

Transformation versus Krise

Bevor wir in dem Gedanken der Transformation der Marktwirtschaft weiter gehen, soll eine kurze Besinnung auf den Zusammenhang zwischen Transformation und Krise helfen. Wenn wir von einer Krise der Marktwirtschaft sprechen, ist nicht nur der Begriff Krise generell zu klären, sondern, insofern wir behaupten, dass diese Krise, so sie stattfindet, menschengemacht ist, auch die Frage zu beantworten, wer maßgeblich die Krise zu verantworten hat. Wer löst eine Krise aus? ist die Frage, die sich stellt, wenn mehrere Personen beteiligt sind. Nun wissen wir, dass e ...

... mehr


Zum Verbrechen geboren?

War es in der Philosophie seit Hegel spätestens unumstritten, dass Freiheit zum Wesen der menschlichen Existenz gehört, was leider nicht heißt, dass dieser Erkenntnis auch immer in den folgenden philosophischen Systemen und Auffassungen der entsprechende Stellenwert eingeräumt wurde, so stellte sich nach der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland und den damals noch weitgehend unembedded news vom Vietnamkrieg die Frage nach dem Ursprung des „Bösen& ...

... mehr


Macht-Muster, Macht-Ausgleich, Macht-Nutzen

Anthropologie der Macht

Kommen wir zurück zum Milgram Experiment. Offen blieb die Frage, worin der Widerstand gegen das Experiment bei einigen der Probanden bestand? Was hat sich gegen die Vorstellung von Macht widersetzt? Wäre die Antwort einfach, würden wir sie an dieser Stelle sofort niederschreiben. Dem ist leider nicht so, aber angesichts des Sachverhalts und dessen Tragweite lohnt es sich mehr als genug, sich dieser Thematik erneut anzunähern. Alles, woran der Mensch im Sinne seiner Zivilisation glaubt, ist verbunden mit dem, was die antiken griechischen Philosophen Tug ...

... mehr


Michael Seibel - schon wieder der clash of civilisation!

Kulturelle Identität 1

Neuerdings fällt wieder vermehrt der Begriff „kulturelle Identität“. Im Hintergrund stehen als eine Art »drole de guerre« Konflikte nicht miteinander vereinbarer Kulturen im Raum. Aber ist Konfliktursache wirklich eine Unvereinbarkeit von Kulturen? Kulturkontakte waren bislang meist ein Ergebnis von Expansion und Kolonisation, von Veränderungen in der Kommunikation und im Verkehr oder von Armutswanderung, eher Zusammenstöße als Berührungen. Die Konflikte dabei waren im Kern machtpolitische und wirtschaftliche und nicht primär kulturelle. Die Bedingungen von Kulturkontakten waren ungünstig. Kulturkontakte dürften ...

... mehr


Walter Tydecks zu:

Big Data
Chancen und Gefahren des Datensammelns

Einleitung Mit Big Data sind Datenmengen gemeint, die so groß sind, dass sie nur mithilfe digitaler Datenverarbeitung ausgewertet werden können. In der Regel entstehen sie auch maschinell durch Sensoren oder andere elektronische Aufzeichnungen.< ...

... mehr


Aki Kaurismäkis I Hired a Contract Killer

Liebe oder Tod

Du hast keine Wahl

Nach 25 Jahren ist der Film längst ein Klassiker. Wer die Gelegenheit dazu hat, sollte ihn sich noch einmal anschauen. In Aki Kaurismäkis Tragikomödie 'I Hired a Contract Killer' von 1990 lebt ein alleinstehender Mann mittleren Al ...

... mehr